Was tun wenn katze epileptischen anfall hat Ein epileptischer Anfall hat nicht immer extreme Zuckungen zur Folge. Auch wenn es hart ist: Du kannst leider nicht viel tun, denn Anfälle kannst Du. 1 Während eines Anfalls Ihrer Katze sollten Sie vor allem ruhig bleiben. Hektische Bewegungen, laute Geräusche oder Festhalten können den Anfall. 2 Was kann ich tun, wenn meine Katze einen epileptischen Anfall hat? So sehr der Anblick Ihrer krampfenden Katze sie schockiert, versuchen Sie unbedingt ruhig. 3 Das Ausmaß der epileptischen Anfälle entscheidet über die notwendige Medikation. Dabei setzen Tierärzte Antiepileptika ein. Diese sind aber. 4 Leidet die Katze an einem Tumor, helfen eventuell chirurgische Maßnahmen, Strahlentherapie oder Chemotherapie. Was kann ich tun, wenn meine Katze einen epileptischen Anfall hat? So sehr der Anblick Ihrer krampfenden Katze sie schockiert, versuchen Sie unbedingt ruhig zu bleiben. Sie sollten sich außerdem keinesfalls selbst in Gefahr bringen. 5 Ein Anfall, der nach 5 Minuten noch nicht aufgehört hat, ist besorgniserregend, und du solltest einen tierärztlichen Notdienst hinzuziehen. Wenn der Anfall nach 3 Minuten oder weniger aufhört, solltest du trotzdem einen Termin bei deinem Tierarzt vereinbaren, vor allem, wenn das der erste Anfall ist, den du bei deiner Katze feststellst. 6 Während des Anfalls sollten sich die Besitzer daher zurückhalten, das Tier nicht berühren oder umhertragen und lediglich darauf achten, dass es sich nicht verletzt, etwa durch herabfallende Gegenstände. Im Anschluss an einen Anfall sollten Sie mit Ihrer Epilepsie-Katze einen Tierarzt aufsuchen. 7 Bei regelmäßigen Anfällen von Epilepsie muss Ihre Katze medikamentös eingestellt werden. Es gilt also, die Lebensqualität Ihrer Katze aufrechtzuerhalten. Medikamente aus der Schulmedizin Das Ausmaß der epileptischen Anfälle entscheidet über die notwendige Medikation. Dabei setzen Tierärzte Antiepileptika ein. 8 Die Behandlung der ideopathischen Epilepsie der Katze zielt auf eine deutliche Reduktion der Anfallshäufigkeit, - dauer und -stärke. Eine Therapie wird meist ab zwei Anfällen in sechs Monaten begonnen. Auch wenn die Medikamente wirken, ist keine vollständige Anfallsfreiheit zu erwarten. 9 Fassen Sie die Katze deshalb nicht an. Schützen Sie sie aber vor Verletzungen, indem Sie gefährliche Gegenstände beiseiteräumen oder abpolstern. Wenn sich ein Anfall ankündigt, sollen Sie Ihre Katze in einen sicheren Raum einsperren. Bei Katzen ist der klassische generalisierte epileptische Anfall allerdings selten. epilepsie katze einschläfern 10 was löst epilepsie bei katzen aus 12