Salpetersäure ph-wert tabelle Ortho-Phosphorsäure. 1 L-1 beträgt 0,6. Backpulverlösung. Richtig ist Antwort c). c(H+) = 3. 2 pH = - log [HA] ; Für die 0,5 M Salpetersäure ergibt sich: pH = - log 0,5 = 0,3 ; Löst man nur mol Salpetersäure in einem Liter ergibt sich: pH = - log 3 pH-Berechnen für wässrige Lösungen: Oben auf der rechten Seite kannst Du durch Drehen auf den AK-Rollen eine Säure (und eine Base) auswählen. 4 Reine Salpetersäure, die freies Stickstoffdioxid enthält, wird rauchende Salpetersäure genannt. Sie enthält über 90 % HNO 3, wirkt stark oxidierend und kann manche leicht brennbaren Stoffe entzünden; daher gilt Salpetersäure ab 70 % als brandfördernd. 5 Als konzentrierte Salpetersäure bezeichnest du eine bis prozentige Lösung der Salpetersäure in Wasser. Sie wird meist in Laboren verwendet. Nicht so häufig verwendet wird hingegen die prozentige Lösung, die du auch rauchende Salpetersäure nennst. 6 Berechnete pH-Werte bekannter Säuren und Basen für jeweils 1, 10 und mmol/L (unter Standardbedingungen 25, 1 atm; zugehörige pK S -Werte): • Säuren: sortiert nach pH oder Formel. • Basen: sortiert nach pH oder Formel. • Organika: organische Säuren. 7 Beim pH-Wert 7,20 liegen näherungsweise gleich große Konzentrationen an Dihydrogen- und Hydrogenphosphat-Ionen vor, die Konzentrationen an undissoziierter Phosphorsäure und Phosphationen sind millionenfach kleiner. Diese Zusammenhänge macht man sich in Phosphatpuffern zu Nutze. 8 Nach Verschlucken: Lösung mit pH-Wert pH-Wert > 1,5 und in kleinen Mengen: Wasser zu trinken geben und umge-hend Arzt hinzuziehen. 9 Al (Aluminium): ≤ 5,0 ppb. As (Arsen): ≤ 0,5 ppb. Au (Gold): ≤ 0,1 ppb. Ba (Barium): ≤ 0,5 ppb. Be (Beryllium): ≤ 0,5 ppb. Bi (Bismut): ≤ 0,5 ppb. Ca (Calcium): ≤ 2,0 ppb. Cd (Cadmium): ≤ 0,5 ppb. Co (Cobalt): ≤ 0,5 ppb. negativer ph-wert 10