Alternative wohnformen pflege

Zuschüsse für die. 1 Mehrgenerationenhaus. 2 Betreutes Wohnen. 3 Quartierswohnen – Neue Konzepte für das vertraute Wohnumfeld. 4 Alternative Wohnformen. Alternativen zum Wohnen in stationären Einrichtungen oder der Pflege zu Hause werden immer beliebter. Sie versprechen häufig einen Mittelweg zwischen den beiden: Gute pflegerische Versorgung, wenn es drauf ankommt, aber kleinere Einheiten und mehr „Zuhause fühlen“, als in einer großen Pflegeeinrichtung. 5 Eine gute Wahl für alle, die im Alter selbstständig, aber nicht allein leben wollen, sind beispielsweise Seniorenheime, betreutes Wohnen, Wohn- und Hausgemeinschaften oder Generationenwohnen. Nachfolgend finden Sie Kurzbeschreibungen einiger Möglichkeiten der Pflege in alternativen Wohnformen. 6 es gibt selbstverantwortete und anbieterverantwortete WGs. Wer sich aus Altersgründen für einen Umzug entscheidet, kann verschiedene Wohnformen in Erwägung ziehen. Eine davon ist die Pflege-WG, zu der wir Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick geben. Wohngemeinschaften sind in jedem Lebensalter ideal für alle, die nicht gerne allein leben. 7 Was sind alternative Wohnformen. Zu den bekanntesten alternativen Wohnformen für Pflegebedürftige, aber auch Senioren und Seniorinnen ohne Pflegegrad, zählen unter anderem Pflege-Wohngemeinschaften, Mehrgenerationen-Wohnkonzepte und das sogenannte betreute Wohnen, was auch häufig mit dem sogenannten Service Wohnen gleichgestellt wird. 8 Die Begriffe "Betreutes Wohnen" oder auch "Service-Wohnen" genannt, sind nicht gesetzlich geschützt. Deshalb gibt es auch keine rechtlich verbindlichen Vorgaben, was diese Wohnalternativen konkret bieten müssen. Beim Service-Wohnen leben Sie meist zur Miete. Auch im Eigentum und können Sie verschiedene Unterstützungsleistungen in Anspruch. 9 Senioren-Wohngemeinschaften sind eine weitere alternative Wohnform im Alter. Die Bewohner organisieren das gemeinsame Wohnen im Alter selbstbestimmt. Ein großer Vorteil der Senioren-WG ist das Miteinander, niemand ist isoliert oder allein. Üblicherweise hat jedes WG-Mitglied ein eigenes Zimmer. pflege-wg sozialhilfe 10