Aufbau kellerboden altbau Bodenaufbau. Auf dem Estrich kann dann ein beliebiger Fußbodenbelag aufgebracht werden. Betonestrich können Sie auch schleifen und mit einer diffusionsoffenen. 1 Mein Altbau hat kein Fundament! Was tun? Kellerboden sanieren. Anleitung zur Sanierung des Kellerbodens. Kellerboden abdichten. 2 Hallo, ich habe gerade den Kellerboden raus gerissen und möchte einen vernünftigen Bodenaufbau inkl Dämmung einbringen. Ziel ist eine spätere Nutzung als. 3 Nach Beseitigung und ggf Abgraben Boden gut nivellieren und verdichten. Nur zum Höhenausgleich falls notwendig evt dünne Sand-/Kiesschicht. 4 Selbst 20 oder gar 30 Zentimeter Aufbauhöhe sind bei Fußbodendämmungen nicht unüblich. So brauchen Sie z. B. für eine Schütt- oder Einblasdämmung ausreichend Hohlraum, müssen also einen Doppel- bzw. Hohlboden konstruieren. Aufbau einer nachträglichen Fußbodendämmung. 5 Bei der Kellersanierung im Altbau sind Baujahr, Baumaterialien und Bautechnik entscheidend. Wichtig sind die Abdichtung von außen gegen Sickerwasser, die Dichtung der Bodenplatte, der Einbau einer Horizontalsperre sowie Maßnahmen gegen Kondenswasserbildung. Natursteinkeller sind oft nur eingeschränkt sanierbar. Lesen Sie auch. 6 Kellerboden abdichten in drei Schritten Im ersten Sanierungsschritt wird der Boden gesäubert, offene Fugen verschlossen, Vertiefungen ausgeglichen und die gesamte Oberfläche gründlich gereinigt. Danach wird auf den Kellerboden eine spezielle Versiegelung aufgetragen und gleichmäßig verteilt. 7 Dazu muss der Bodenaufbau erneuert werden. Hierzu wird zunächst eventuell auf dem Lehm vorhandene Ziegel oder andere Materialien abgetragen, bis der Lehm freiliegt. Dann wird darauf eine neue Sauberkeitsschicht aus Sand, Kies oder Magerbeton aufgebracht. Eine Dampfsperrfolie sollte folgen. 8 Aufbau von Aussen nach innen bei Temp innen 20 Grad und 60% Rel Luftfeuchte Aussen 5 Grad und % Rel Luftfeuchte: Beton mm Bitumenbahn 4 mm Dämmung WLG 40 mm Gipsfaserplatte 18 mm Keramischer Belag 10 mm Laut Rechner bildet sich zwischen Dämmung und Betonplatte Tauwasser. 9 Hat der Keller wie bei vielen alten Häusern gar keinen richtigen Boden, sondern nur gestampften Lehm oder eine völlig poröse und zerstörte Bodenplatte, muss man den Boden neu aufbauen. Heben Sie den Boden aus, beziehungsweise entfernen Sie vorher mögliche Betonreste des alten Kellerbodens. kellerboden betonieren altbau 10 Wann muss der Kellerboden saniert werden? Sanierungsgrund Nummer eins sind feuchte, rissige und unebene Böden. Wer im Altbau lebt. 11 naturkeller boden sanieren 12