Bis wann bekommt man kaution zurück Wie lange sich der Vermieter Zeit lassen kann, ist immer vom Einzelfall abhängig, normalerweise sind es jedoch. 1 Normalerweise sind es drei bis sechs Monate, in Einzelfällen kann es aber noch länger dauern. Ist die Abrechnung innerhalb eines Jahres nicht. 2 Was tun, wenn man die Kaution nicht zurückbekommt? Wenn sich der Vermieter mehr als sechs Monate mit der Rückzahlung Zeit lässt und es dafür. 3 Um die Kaution in voller Höhe zurückzuerhalten, dürfen Mieter keine Miet- oder Nebenkostenzahlungen schuldig bleiben und müssen die Wohnung in dem Zustand. 4 Nach einem Auszug erhalten Sie die Mietkaution nicht sofort zurück, denn Ihr bisheriger Vermieter darf zunächst genau prüfen, ob zum Beispiel Schäden an der Mietsache vorliegen, die mit der Kaution bezahlt werden müssen. Deshalb kann es mehrere Wochen dauern, bis die Kaution erstattet wird. 5 Bis wann bekomme ich die Kaution zurück (Fristen)? Der Vermieter ist grundsätzlich dazu verpflichtet, dem Mieter nach Ende des Mietverhältnisses die Mietkaution zurück zu zahlen. Zu einer vollständigen Rückzahlung direkt nach dem Auszug kommt es jedoch nur selten. 6 Vermieter:innen dürfen sich je nach Situation bis zu sechs Monate Prüfungszeit nehmen, bevor sie die Kaution zurückzahlen. Besonders wichtig ist das Übergabeprotokoll. In diesem halten Sie fest, ob und in welcher Höhe Reparaturkosten von der Kaution abgezogen werden sollen. 7 Die Gerichte haben in der Vergangenheit unterschiedlich entschieden und die Frist vom jeweiligen Einzelfall abhängig gemacht. Sind nach Beendigung des Mietverhältnisses mindestens drei Monate vergangen, sollte der Mieter die Mietkaution schriftlich vom ehemaligen Vermieter einfordern. 8 In der Praxis dauert die Rückzahlung meist zwischen drei und sechs Monate. Laut AG Potsdam [ Urteil v. , Az.: 26 C /09] kann der Vermieter die Kaution über sechs Monate einbehalten. Ist die Betriebskostenabrechnung nach einem Jahr noch nicht erfolgt, darf der Vermieter die Kaution sogar noch länger behalten. 9 Das Wichtigste in Kürze. Vermieter:innen dürfen sich je nach Situation bis zu sechs Monate Prüfungszeit nehmen, bevor sie die Kaution zurückzahlen. Besonders wichtig ist das Übergabeprotokoll. In diesem halten Sie fest, ob und in welcher Höhe Reparaturkosten von der Kaution abgezogen werden sollen. Wenn noch eine Nebenkostenabrechnung. kaution rückzahlung zinsen 10