Osb platten als dampfbremse verlegen Für den Einsatz als Dampfbremse kommen OSB3- und OSB4-Platten infrage. 1 › expertenrat › expertenrat-OSB-Platte-als-Da. 2 Ihre Frage zur dampfsperrenden Wirkung der OSB-Platte ist berechtigt. Die OSB-Platte wirkt zwar nicht wie eine dichte Sperrschicht, hat. 3 Die Decke des Wohnraums soll nun wie folgt gestaltet werden: OSB Platte (sollen wegen Optik weiss gestrichen werden), darüber eine Dampfbremse. 4 Dampfbremse anbringen: OSB Platten als Dampfbremse an der Wand. Um herauszufinden, wie Du OSB-Platten verlegen kannst, musst Du nicht länger suchen. Unser Video verrät Dir alles über die. 5 In diesem Video erfährst Du, wie eine OSB-Platte als Dampfbremse funktioniert. Wie geht der Bodenanschluß. Wie sieht es aus beim Kamin. Wie sind die Übergänge am Fenster. 6 Als Erstes misst du den Raum aus, in dem du die OSB-Platten verlegen möchtest, um die richtige Plattenanzahl zu ermitteln. Dabei kannst du dich daran orientieren, dass OSB-Platten in der Regel circa 2 m lang, 60 cm bis 95 cm breit und in Stärken von 12 mm bis 25 mm erhältlich sind. 7 Die nötige Stärke der OSB3-Platten hängt vom geplanten Einsatz ab. Als Ersatz für eine Dampfbremse unter der Dämmung im Dach sollten 15 mm ausreichen. Eventuell bestehen jedoch auch statische Anforderungen. Wichtig ist hier jedoch eine akkurate Ausführung. 8 habe als Dampfbremse bei diffusionsoffenem Dach OSB-Platten genommen. Wie erfolgt der richtige Anschluß an die Giebelwand? Geplant ist die Verwendung von Butyl-Bändern so wie bei RAL-Fenstermontage. Vorteil ist die bessere Haftung von Putz gegenüber SIGA-Sicral. 9 Schritt 3: OSB-Platten schneiden und erste Reihe auslegen. Am besten beginnst du mit dem Verlegen der OSB-Platten an der längsten Wand des Raums. Säge von den Platten, die die erste Reihe bilden, die Feder ab. Dafür kannst du eine Handkreissäge oder eine Stichsäge verwenden. osb dampfbremse steckdose 10 › Neubau › Dach. 11