Pcc mörtel dichte

Schichtdicke: >30 mm · Verbrauch: 2,00 kg/(m²⋅mm) · Verarbeitungszeit bei 20 °C: ca. 60 min · Druckfestigkeit nach 28 d: ≥ 55 N/mm². 1 Remmers PCC-Mörtel 0/2 bzw. 0/6 ist besonders gut geeignet zur Schüttdichte: ca. 1,7 kg/dm³. Farbton: nivellierte, dichte und stabile Leh-. 2 ist ein kunststoffmodifizierter Werktrockenmörtel PCC II entsprechend TL BE-PCC der ZTV ING, sowie der DIN EN 3 Dichte ca. 1,7 kg/dm³ Schüttdichte des Trockenmörtels Kunststoffmodifizierter Werk-Trockenmörtel PCC I zur Egalisierung befahrbarer. 4 › PCC I Betonersatz zur Instandsetzung von Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken (horizontale Flächen) › Als Untergrund für nachfolgende Beschichtungen geeignet SYSTEMKOMPONENTEN MH02 Korrosionsschutz und Haftbrücke MH20, MH80 PCC I-Mörtel EXPOSITIONSKLASSENZUORDNUNG GEMÄSS: DIN EN / DIN EN 5 SAKRET PCC Mörtel MHS ist ein kunststoffvergüteter zementgebundener Mörtel zum Füllen von Ausbrüchen und zum Beschichten von geschädigten Betonbauwerken, insbesondere in Abwasser- und Kläranlagen und im Kanalbau. Er ist widerstandsfähig gegen Säuren und Sulfate sowie frostsicher. 6 Sika MonoTop® PCC kann mit einem niedertourigem elektrischem Rührwerk (max. U/Min.) gemischt werden. Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer, Zwangs- und Statikmischer empfohlen. Die empfohlene Mindestmenge an Wasser in einem geeigneten Gefäss vorlegen. 7 gebrauchsfertiger Instandsetzungsmörtel. reduziert das Eindringen von CO 2. Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) gemäß DIN undEN RM Korrosionsschutz und Haftbrücke. Körnung: mm. Schichtdicke: mm. Verbrauch: 1,85 kg/ (m²⋅mm)l. Verarbeitungszeit bei 20 °C: ca. 45 min. 8 Chemische Basis Sulfatbeständiger Zement, ausgewählte Zuschlagstoffe und Zusätze Lieferform Sack: 25 kg Palette: 42 x 25 kg (1 kg) Aussehen/Farbton Graues Pulver Haltbarkeit Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum Lagerbedingungen Im unbeschädigten Orginalgebinde kühl und trocken lagern. 9 Beschichtungsmörtel für Wasseraufbereitungs- und Kläranlagen, Tunnel, Kanäle und Tiefbaukonstruktionen. Für Bauten in Meeresnähe oder an Gewässern. Verfüllen von Ausbrüchen und Löchern in Estrichen, Betondecken, -stützen und Balkonplatten. 10