Wasserschaden mietwohnung hausrat oder haftpflicht

Kurz und knapp. 1 Wasserschaden in der Mietwohnung – Wer zahlt? Ist der Mieter selbst verantwortlich für den Wasserschaden, zahlt dessen Hausratversicherung für das Mobiliar. 2 Bei einem Wasserschaden zahlen verschiedene Versicherungen für verschiedene Schäden. An eigenen Möbeln: Hausratversicherung; An eigenem Gebäude. 3 Die Hausratversicherung deckt das Inventar in einem Haus oder einer Mietwohnung ab (siehe Was ist Hausrat?), sollte es zu einem Sturmschaden, Wasserschaden oder. 4 Bei einem Wasserschaden zahlen verschiedene Versicherungen für verschiedene Schäden. An eigenen Möbeln: Hausratversicherung; An eigenem Gebäude: Gebäudeversicherung; An fremden Möbeln und fremdem Gebäude: Privathaftpflichtversicherung des Verursachers; Hochwasser, Rückstau oder Starkregen: Elementarversicherung. Die Hausratversicherung. 5 Sofern in einer Eigentumswohnung ein Wasserschaden entsteht, muss in der Regel erst einmal die Hausratversicherung des Eigentümers einspringen. Sind Gebäudeteile beschädigt, sollte auch die Gebäudeversicherung unverzüglich über den Schaden informiert werden. 6 Bei einem Wasserschaden deckt die Hausratversicherung Schäden am Hausrat ab, beispielsweise an Möbeln, Teppichen, Elektronikgeräten und/oder Wertgegenständen. Für Schäden am Gebäude selbst ist hingegen die Wohngebäudeversicherung zuständig. 7 Wurde die Wohnung (und schlimmstenfalls auch das Gebäude) durch den nicht selbst verursachten Wasserschaden beschädigt, muss der Mieter keine Angst vor hohen Rechnungen haben, denn leisten muss der Verursacher. Dies kann je nach Schadensursache entweder der Nachbar oder der Vermieter sein. 8 Hat der Vermieter den Wasserschaden zu verantworten, dürfen Sie als Mieter die Mietzahlung angemessen mindern. In Betracht kommt eine Minderung aufgrund des Lärms der Trocknungsgeräte oder wegen einer teilweisen oder vollständigen Unbewohnbarkeit der Wohnung. 9 Die Wohngebäudeversicherung zahlt bei einem Wasserschaden, der am Gebäude selbst oder an dessen fest installierten Zubehörteilen auftritt – also beispielsweise dann, wenn eine Wand durchnässt ist und erneuert werden muss. Wasserschäden, die durch Unwetter oder Naturkatastrophen verursacht werden, sind nicht automatisch versichert. wasserschaden durch eigenverschulden 10 wasserschaden mietwohnung keine hausratversicherung 12