Isb handreichung informatik 11

Die Handreichung zeigt Möglichkeiten der Umsetzung des Lehrplans im Fach Informatik der Jahrgangsstufe 11 und stellt den Lehrkräften umfangreiches. 1 Die Handreichung „Der Schwerpunkt Informatik im Fach Natur und Technik“ bereitet in ihrem ersten Teil informatisches Fachwissen auf, verdeutlicht die. 2 Kurzlink gwrGdq. Handreichung "Der Lernbereich 'Künstliche Intelligenz' in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums". Mit dem Klick auf "Link aufrufen" stimmen. 3 Darüber hinaus liegt ein Bildungsplan zu einem Wahlp ichtfach Informatik in den Jahrgangsstufen 7 bis 11 an der Stadtteil- schule sowie in den. 4 Die Handreichung zeigt Möglichkeiten der Umsetzung des Lehrplans im Fach Informatik der Jahrgangsstufe 11 und stellt den Lehrkräften umfangreiches unterstützendes Material zur Verfügung. Die vorliegende Handreichung enthält eine Aufbereitung von informatischem Fachwissen der Jahrgangsstufe 11, ausführliche didaktisch-methodische. 5 Die Handreichung unterstützt die Lehrkräfte bei der unterrichtlichen Umsetzung der genannten Themen im Fach Informatik am Gymnasium. Sie umfasst relevante gesetzliche Grundlagen, konkrete Umsetzungsideen für den Unterricht, zahlreiche Aufgabenideen sowie nützliche Links. 6 Mit dem achtjährigen Gymnasium wurde Informatik als Profilfach der Naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung eingeführt. Die Handreichung zeigt Möglichkeiten der Umsetzung des Lehrplans im Fach Informatik der Jahrgangsstufe 11 und stellt den Lehrkräften umfangreiches unterstützendes Material zur Verfügung. 7 Die Angebotspalette der Fortbildungsinitiative umfasst je eine Handreichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) für Jgst. 11 und 13, je einen Online-Selbstlernkurs der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) für Jgst. 11 und 13, praxisbezogene Präsenzfortbildungen im Rahmen der. 8 Informatik wird als eigenständiges Fach in Jahrgangsstufe 9 des achtjährigen Gymnasiums erstmals unterrichtet. Deshalb gilt es zunächst, das Sammeln eigener Unterrichtserfahrung und das Ausbilden eines eigenen Unterrichtsstils zu unterstützen. Die Handreichung bietet in ihrem ersten Teil Hintergrundinformation zur Intention des Lehrplans. 9 Handreichung für Oberstufenkoordinatorinnen und Oberstufenkoordinatoren an bayerischen Gymnasien Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Vorwort zur 5. Auflage 5 1. Die Funktion des Oberstufenkoordinators 6 2. Information und Beratung 8 Erziehungsberechtigte und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 8. isb bayern gymnasium 10 Das ISB (Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung) beschreibt die Jgst Informatik Oberstufe 1, Oldenbourg, ISBN: 11