Wörter mit ä ableiten Überlege mithilfe der Ableitungsregel, ob du das Wort mit ä schreiben musst. 1 › deutsch › worter-mit-au 2 Die meisten Wörter, die mit ä oder äu geschrieben werden, lassen sich von verwandten Wörtern mit a oder au ableiten: die Blätter – das Blatt, härter – hart. 3 Der Trick, um herauszufinden, wann ä oder äu steht, heißt Ableiten. Das bedeutet: Zu den meisten Wörtern mit ä oder äu kannst du ein verwandtes. 4 Normalerweise sind die Wörter mit ä von Wörtern mit a abgeleitet. Deswegen schreiben wir in der Regel ä, wenn es verwandte Wörter mit a gibt, und e, wenn es keine gibt. Beispiel: er lebt (leben) → wir schreiben e er gräbt (graben) → wir schreiben ä Wege (Weg) → wir schreiben e Täler (Tal) → wir schreiben ä ehrlich (Ehre) → wir schreiben e. 5 Paarbeispiele mit ä-Wörtern Und dann natürlich umgekehrt: zu den ä-Wörtern die Ableitungen finden. Das lässt sich ganz nett als „Memo“ spielen. Paare sind immer das ä-Wort und das dazu passende Ableitungswort mit „a“. 6 Wörterwurm für schlaue Spieler. g oder k? b oder p? d oder t? Kurzvokalstadt und Langvokalhausen. e oder ä? eu oder äu? Das Dehnungs-h bleibt in der Familie! Ausnahmen beim langen-i. Finde passende Wörtermit s, ss und scharfem-s. Wie und wo merkst du dir Merkwörter? Wortstamm-Stadt-Land-Fluss. 7 Übungen - Wörter mit ä ableiten. Wörter ableiten. Mehrzahl finden. Einzahl bilden. Verwandte Stammformen finden. Gleicher Klang - unterschiedliche Bedeutung. 8 Schiebe alle Wörter in die richtige Wortfamilie. - Lerne online mit Spaß, kostenlos und ohne Werbung! Verben ableiten (ä und äu). 9 Deswegen schreibt man ändern mit ä. Geben Sie den Schülern folgende Instruktion: „Man kann es nicht schaffen, die Regel auf alle Wör - ter anzuwenden, in denen man ein e hört. Stattdessen ist es sinnvoll, sich die Wörter mit ä zusam-men mit der Regelanwendung zu merken und die Regel auf andere Wörter nur in Zweifelsfällen anzuwenden.“. wörter mit ä und äu arbeitsblatt 10