Nebenkosten gebäudeversicherung absetzen Auch Vermieter dürfen die Wohngebäudeversicherung nicht in der Steuererklärung geltend machen, sie können sie jedoch über die Nebenkosten für die Immobilie abrechnen. 1 Laut Betriebskostenverordnung (§ 2 Nr. 13 BetrKV) gehört die Gebäudeversicherung in die Nebenkosten der Mieter. Da dem Vermieter dadurch keine. 2 Die Gebäudeversicherung ist im Normalfall nicht von der Steuer abzusetzen. Es gibt Ausnahmen: Die Immobiliennutzung bestimmt die steuerliche Absetzbarkeit. Die. 3 Zum Gebäudeversicherung Vergleich Die Beiträge zur Wohngebäudeversicherung können generell nur dann von der Einkommenssteuer abgesetzt werden, wenn die das. 4 Von der Steuer kannst du grundsätzlich nur Versicherungen absetzen, die dich bzw. deine Familie als Person absichern. Eine Gebäudeversicherung gehört offensichtlich nicht dazu. Denn diese dient nicht der eigenen Vorsorge, sondern sichert einen Sachwert – deine Immobilie – ab. Damit wäre ein Steuervorteil für die Beiträge eigentlich. 5 Auch Vermieter dürfen die Wohngebäudeversicherung nicht in der Steuererklärung geltend machen, sie können sie jedoch über die Nebenkosten für die Immobilie abrechnen. Selbstständig oder freiberuflich tätige Wohneigentümer können die Gebäudeversicherung anteilig von der Steuer absetzen, sofern sie ein oder mehrere Zimmer als. 6 Mehr darüber erfahren Sie im HDI Ratgeber "Gebäudeversicherung: Der Schutz als Nebenkosten". Im Schadenfall übernimmt die Gebäudeversicherung: Ob Sie die Wohngebäudeversicherung absetzen können oder nicht, hängt vom Einzelfall ab – ihr Nutzen nicht. 7 Für eine Immobilie, die bis einschließlich Dezember gebaut worden ist, kann ein/e Vermieter/in 2,5 Prozent der Anschaffungskosten des Gebäudes pro Jahr von der Steuer absetzen bzw. abschreiben, wie es in diesem Fall korrekt heißt. Und zwar so lange, bis Prozent der Anschaffungskosten des Gebäudes erreicht sind. 8 Steuern absetzen bei Wohnungsleerstand Selbst wenn eine Mietwohnung einmal längere Zeit leer steht und damit keine Einkünfte erzielt werden, können Vermieter die laufenden Kosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen, zum Beispiel für Strom, Gebäudeversicherung oder Grundsteuer. Allerdings muss der Vermieter in diesem Fall auch. 9 Nicht nur die Nebenkosten: Was Mieter von der Steuer absetzen können Neben- und Betriebskosten oder Aufwendungen für Putzhilfen und Handwerker: die Liste der Leistungen, die Mieter von der Steuer absetzen können, ist erstaunlich lang. Dabei müssen sie allerdings auf viele Details achten. Eine Expertin erklärt, worauf genau. elementarversicherung steuerlich absetzbar 10 Wann Sie die Gebäudeversicherung von der Steuer absetzen können. Die Wohngebäudeversicherung ist bis auf wenige Ausnahmen nicht steuerlich absetzbar. 11