Steuerfreie verpflegungszuschüsse bei auswärtstätigkeit wo eintragen steuererklärung 2022 Geben Sie hier steuerfreie Zuschüsse und Erstattungen an, die Sie im Jahr für Verpflegungsmehraufwendungen erhalten haben und die nicht auf Ihrer Lohnsteuerbescheinigung in. 1 Übertragen Sie den folgenden Wert aus Ihrer Lohnsteuerbescheinigung: Nummer "Steuerfreie Verpflegungszuschüsse bei Auswärtstätigkeit". 2 In der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung weist der Arbeitgeber den ausgezahlten Verpflegungsmehraufwand unter Position 20 „Steuerfrei Verpflegungszuschüsse. 3 Geben Sie hier steuerfreie Zuschüsse und Erstattungen an, die Sie im Jahr für Verpflegungsmehraufwendungen erhalten haben und die nicht auf Ihrer. 4 In Zeile 20 sind die steuerfreien Verpflegungszuschüsse bei Auswärtstätigkeiten und in Zeile 21 steuerfreie Arbeitgeberleistungen bei doppelter Haushaltsführung einzutragen. Steuerfreie Verpflegungszuschüsse bei Auswärtstätigkeiten sowie steuerfreie Vergütungen bei einer doppelten Haushaltsführung sind nach der eindeutigen gesetzlichen. 5 Für beruflich oder betrieblich veranlasste Auslandsreisen und für doppelte Haushaltsführung im Ausland gelten folgende Verpflegungs- und Übernachtungspauschbeträge (BMF-Schreiben vom , IV C 5-S /19/). Bei einer Auswärtstätigkeit oder doppelten Haushaltsführung im Ausland gilt Folgendes. 6 in meiner Lohnsteuerbescheinigung für steht in der Zeile 20 "Steuerfreie Verpflegungszuschüsse bei Auswärtstätigkeit" der Betrag x in EUR. Wo müsste ich denn diesen in ELSTERonline der Anlage N (ggf. mit Zeilenhinweis) eintragen aktuell? Vielleicht kann mir hier jmd. mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Besten Dank im Voraus. LG, Tobias. 7 Übernachtungskosten im Inland darf der Arbeitgeber anders als beim Werbungskostenabzug mit einem Pauschbetrag von 20 EUR pro Übernachtung steuerfrei ersetzen, wenn die tatsächliche Übernachtung feststeht. Bei Übernachtungen im Ausland darf der steuerfreie Arbeitgeberersatz i. H. d. Auslandsübernachtungsgelder erfolgen. [8]. 8 Für ein Mittag- oder Abendessen gilt im Jahr der amtliche Sachbezugswert von 3,57 Euro (ab 3,80 Euro), für ein Frühstück sind es 1,87 Euro (ab 2,00 Euro). Hinzu kommt jeweils der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss von 3,10 Euro. Der maximal mögliche Essenszuschuss für einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ist somit 6, 9 Das Wichtigste in Kürze. Warst Du aus beruflichen Gründen unterwegs, kannst Du Deine Fahrt-, Übernachtungs- und Reisenebenkosten sowie Verpflegungsmehraufwendungen als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Allerdings nur die, die Dir dein Arbeitgeber nicht steuerfrei erstattet hat. steuerfreie verpflegungszuschüsse bei auswärtstätigkeit steuererklärung wo eintragen 2020 10