Vergabegrenzen freiberufliche leistungen

Für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen gelten. 1 Die Abgrenzung zwischen freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeiten ist nicht immer einfach. Ein Blick auf die Definition der freiberuflichen Leistungen. 2 Die Vergabe freiberuflicher Leistungen ist nicht an die VOL/A gebunden, vgl. § 1 Satz 2 Spiegelstrich 2 VOLA. Für Aufträge unterhalb der Schwellenwerte enthält. 3 Die Vergabe freiberuflicher Leistungen oberhalb der EU-Schwellenwerte. Mit der Umsetzung der EU-Auftragsvergaberichtlinie /24/EU wurde die Differenzierung. 4 Die Grenze für freiberufliche Leistungen gilt für alle Vergabeverfahren, die ab dem eingeleitet werden. Wertgrenzen für Direktaufträge, vereinfachte Vergaben, Verhandlungsvergaben, Beschränkte Ausschreibungen Bekanntmachung zur Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich in der Fassung vom Dezember Dauerhafte Wertgrenzen. 5 Die Grenze für freiberufliche Leistungen gilt für alle Vergabeverfahren, die ab dem eingeleitet werden. Wertgrenzen für Direktaufträge, vereinfachte Vergaben, Verhandlungsvergaben, Beschränkte Ausschreibungen Bekanntmachung zur Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich in der Fassung vom 7. Juli Dauerhafte Wertgrenzen. 6 UVgO (freiberufl. Leistungen - Architekten und Ingenieure) UVgO (freiberufl. Leistungen - alle übrigen Fälle) VOB (gewerkebezogen) VOB (funktionale Betrachtung) VOB (Bauleistungen zu Wohn-zwecken) Soziale und u.a. besondere Dienstleistungen nationale Verfahren EU-amtlich. 7 Quelle: Fotolia / Fineas. Das „Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB)“ ist eine vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Abteilung Bundesfernstraßen (StB), herausgegebenes Regelwerk für die Durchführung von Vergabeverfahren sowie für das Abwickeln der Verträge für freiberufliche Leistungen im. 8 Lieferungen und Dienstleistungen (ausgenommen freiberufliche Leistungen) Mit Runderlass vom (MBl. NRW. S. 10) werden die Regelungen des Runderlasses vom (MBl. NRW. S. 81) bis zum fortge-führt. Die Regelungen werden aufgrund Ihrer zeitlichen Befristung nicht im Vergabehand-buch des Landes NRW aufgenommen. 9 Abschnitt 1 - Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen. § 1 - Anwendungsbereich § 2 - Grundsätze § 3 - Arten der Vergabe § 4 - Rahmenvereinbarungen § 5 - Dynamische elektronische Verfahren § 6 - Teilnehmer am Wettbewerb § 7 - Leistungsbeschreibung § 8 - Vergabeunterlagen § 9 - Vertragsbedingungen § 10 - Fristen § freiberufliche leistungen direktvergabe 10 freiberufliche leistungen vgv 12