Weihnachtsgeschenke für mitarbeiter absetzen

Der Sachverhalt im Überblick: Sachzuwendungen an Mitarbeiter sind im Monat bis zu 44 Euro steuerfrei (Sachbezugsfreigrenze). Die Steuerfreiheit wird auch für die Sozialversicherung übernommen. 1 Das Geschenk ist beim Arbeitnehmer steuerfrei und sozialversicherungsfrei. Dieser erhält das Weihnachtsgeschenk Netto wie Brutto und hat keine. 2 Wenn Du als Arbeitnehmer einen Kunden oder Kollegen zum Beispiel an Weihnachten beschenkst, kannst Du die Ausgaben dafür in der Regel nicht als Werbungskosten. 3 Das Finanzamt stellt zwei Bedingungen an steuerlich absetzbare Weihnachtsgeschenke: Erstens dürfen Kunden, Zulieferer, freie Mitarbeiter, Berater usw. für ihr. 4 Unternehmer können Geschenke an Kunden oder Geschäftspartner bis 35 Euro pro Person und Jahr als Betriebsausgaben absetzen. Fällt das Geschenk teurer aus, dann sind die kompletten Ausgaben nicht abziehbar. Ein Geschenk an einen Mitarbeiter lässt sich immer als Betriebsausgabe geltend machen. 5 Allerdings dürfen die Geschenke nur bis zu 35 Euro pro Beschenktem und Jahr kosten, damit die Ausgaben absetzbar sind (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG). Geschenke an Kollegen oder Kunden zum Geburtstag oder zur Hochzeit kannst Du hingegen nur in absoluten Ausnahmefällen von der Steuer absetzen. 6 Oftmals erfolgt die Übergabe von Geschenken auch anlässlich der Weihnachtsfeier des Unternehmens. Zunächst gilt für die Feier (und damit auch für anlässlich der Feier überreichte Geschenke) ein Freibetrag von Euro für bis zu zwei Veranstaltungen pro Jahr. 7 Zusätzlich gibt es für alle im Team noch ein Wichtelgeschenk während der Weihnachtsfeier in Höhe von zehn Euro. Mit ingesamt 50 Euro haben Sie die Sachzuwendungsfreigrenze pro Mitarbeiter überschritten. Sofort wird die Lohnsteuer fällig und die Sozialversicherungspflicht greift. 8 Der Arbeitgeber schenkt seinem Arbeitnehmer ein Weihnachtsgeschenk in Höhe von 35 €. Er erhält keinen monatlichen Sachbezug (z.B. Tankgutschein). Daher ist das Weihnachtsgeschenk ein Sachbezug, fällt unter die 44 € Freigrenze (50 € ab ) und muss nicht versteuert werden. 9 Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter:innen unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuer. Ausgenommen sind lediglich Aufmerksamkeiten. Voraussetzung für die Umsatzsteuerpflicht ist, dass für das Geschenk ein gänzlicher oder teilweiser Vorsteuerabzug möglich war. sachzuwendungen österreich 10