Tomaten platzen auf ursache Antwort: Tomatenfrüchte können platzen. 1 Tiefe, gerade Risse sind ein Zeichen von starken Temperaturschwankungen. · Flache, kreisförmige Risse, auch. 2 zu hohe Stickstoff-Düngung · zu starkes Entblättern und übertriebenes Ausgeizen · spätes. 3 Diese Risse treten häufig auf, wenn den Pflanzen nach Trockenheit plötzlich viel Wasser zur Verfügung steht. Da die Früchte im August schnell wachsen, kommt es. 4 So beugt man gegen das Aufplatzen vor: Platzen bei Ihnen öfter Tomaten, sollten Sie auf andere Sorten umsteigen. Denn manche Sorten neigen mehr zum Platzen als andere. Vor allem Freilandsorten sind oft relativ platzfest. Tomaten, die zum Platzen neigen, sollten eher im Gewächshaus gezogen werden, da dort das Klima relativ gleich ist. 5 Warum platzen Tomaten auf? Es gibt grundsätzlich mehrere Variationen von Rissen bei Tomaten. Eine davon ist kreisförmig und flach. Dieser Prozess, der auch "Verkorken" genannt wird, wird verursacht durch eine zu hohe Sonneneinstrahlung, die häufig darauf zurückzuführen ist, dass beim Rückschnitt eine zu große Menge an Blättern verloren geht. 6 Nicht immer liegt es an der Sorte, dass die Tomaten aufplatzen. Gelegentlich ist auch die Witterung, Krankheiten oder die falsche Pflege die Ursache. Die Risse begünstigen, dass sich dort Bakterien ansiedeln und die Tomaten verderben. Daher sollte das Aufplatzen möglichst verhindert werden. Ist dieses Phänomen sortenabhängig, können Sie die aufgeplatzten Tomaten nur rasch verwenden. 7 Ursache. Das Platzen der Früchte wird durch unregelmäßige Wasserversorgung hervorgerufen. Besonders dünnschalige Sorten platzen auch schon bei hoher Luftfeuchte, wie sie vor allem in schlecht gelüfteten Gewächshäusern häufiger vorkommt. Bei Freilandtomaten führt wechselhaftes Wetter mit häufigen Regenschauern oftmals zur Rissigkeit. 8 Direkt am Strauch sieht man die Risse an mehreren Früchten. Dabei sind es nicht nur die bereits reifen Tomaten die platzen, sondern auch noch grüne Früchte. Die meisten Risse gehen nicht tief in das Fleisch der Tomaten. Sie sind nur oberflächlich und „verheilen“ schnell wieder. Doch einige Tomaten sind richtig aufgeplatzt. 9 Bekommen die Tomaten Regenwasser ab, können sie platzen. Das passiert, weil das Regenwasser eine kleine Konzentration an Nährstoffen aufweist. Bei Regen kann das Wasser in die Tomate eindringen und aufgrund von Osmose wird die Konzentration an Nährstoffen innerhalb und außerhalb der Frucht ausgeglichen. Die Tomate nimmt dabei Wasser auf und. tomaten ohne wasser 10