Rückenschmerzen durch stenose Bei einer Spinalkanalstenose (Spinalstenose, spinale Stenose, Wirbelkanalstenose) ist der Kanal in der Wirbelsäule verengt, durch den das Rückenmark verläuft. 1 Die wichtigsten Symptome einer Spinalkanalstenose sind belastungsabhängige Rückenschmerzen und Beinschmerzen hauptsächlich beim Gehen, Stehen. 2 Eine Spinalkanalstenose der Halswirbelsäule kann zu ausstrahlenden Schmerzen, Lähmungen und Sensibilitätsstörungen der Arme führen. Wenn das Rückenmark durch. 3 Patienten mit Spinalkanalstenose leiden neben chronischen Rückenschmerzen unter Beinschmerzen. Dies bedeutet für sie, dass längere Aktivitäten und Belastungen. 4 Die zentrale Spinalkanalstenose verursacht häufig einen tiefsitzenden Rückenschmerz, bedingt durch die Verschleißprozesse, die mit der Erkrankung einhergehen (Bandscheibendegeneration, Arthrose der kleinen Wirbelgelenke, etc.). Eine Ausstrahlung über das Gesäß ein- oder beidseitig in die Ober- und Unterschenkel ist typisch. 5 Damit kommen wir zu der möglichen Behandlung bei Beschwerden durch eine Spinalkanalstenose z.B. in der Höhe zwischen den Wirbelkörpern L4 und L5. Natürlich kann eine Spinalkanalverengung auch in anderen Etagen auftreten, wie z.B. in der Höhe L2/3 oder L3/L4, oder aber auch in mehreren Höhen gleichzeitig. 6 Die Symptome einer Neuroforamenstenose können sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von ausstrahlenden Schmerzen bis hin zu Lähmungserscheinungen im betroffenen Versorgungsgebiet. Im Detail: Rückenschmerzen stehen bei einer isolierten Neuroforamenstenose nicht im Vordergrund, sondern die Schmerzen, die in die Arme oder Beine ausstrahlen. 7 Sogar Störungen der Blasen- und Mastdarmfunktion oder der Sexualorgane sind durch gereizte, entzündete Nervenbahnen infolge einer Stenose möglich. Im Extremfall kommt es zum Querschnittssyndrom mit Lähmungen der Beine. Stenose: Was tun? Der Besuch bei einem Orthopäden empfiehlt sich immer, wenn Rückenschmerzen nicht nach wenigen Tagen. 8 Auch der Verlauf bestehender Rückenschmerzen ist durch ungünstige Bedingungen beeinflussbar, etwa durch psychische Faktoren. Darunter fallen zum Beispiel unrealistische Befürchtungen bezüglich der Rückenschmerzen, Depressivität sowie passive oder überaktive Verhaltensweisen – also ausgeprägte Schonhaltung oder zu viel Aktivität. 9 Es gibt vor allem zwei Operationsziele, nach denen ein Failed back surgery-Syndrom beobachtet wird: Dekompression (Entlastung der Nerven von Druck) durch Diskektomie oder Operation einer Stenose. Therapie der Überbeweglichkeit (Spondylolisthesis) durch Versteifung eines oder mehrerer Bandscheibensegmente. spinalkanalstenose schlafen 10 Die klassische spinale Stenose äussert sich in Schmerzen in einem oder beiden Beinen, die nach einer bestimmten Gehstrecke oder Zeit im Stehen auftreten. 11 spinalkanalstenose erfahrungsberichte 12