Schwindelgefühl und schlecht sein

Schwindel kann vielfältige Ursachen haben, die jeweils unterschiedliche Therapien erfordern. Oft wird das Schwindelgefühl von Übelkeit. 1 Bei Schwindel liegt eine Störung des Gleichgewichtssinnes vor. Die Attacken können auch von Übelkeit, Erbrechen oder Gang- und Standunsicherheiten. 2 Ein akuter, kurzer und heftiger Schwindelanfall ist die Folge, der auch im Liegen auftreten kann. Übelkeit kann hinzukommen. 3 Ist das Gleichgewicht gestört, empfinden wir das als Schwindel. Häufig kommen weitere Beschwerden hinzu, zum Beispiel Schwitzen, Übelkeit oder Erbrechen. 4 Das Schwindelgefühl kann zu Fehlhaltungen, Angst vor Stürzen und nicht selten in die soziale Isolation führen. Viele Betroffene trauen sich kaum noch aus dem Haus. 5 Ein Schwindelgefühl entsteht oft dann, wenn das Gehirn widersprüchliche Informationen von den genannten Sinnesorganen erhält. Alternativ kann Schwindel auftreten, wenn das Gehirn die eingehenden Signale nicht richtig verarbeiten kann. Außerdem können physische und psychische Erkrankungen für Schwindelattacken verantwortlich sein. 6 Von Schwindel (fachsprachlich Vertigo) sprechen Fachleute, wenn Betroffene Scheinbewegungen zwischen sich und der Umwelt wahrnehmen. Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Der Begriff Schwindel findet oft auch im weiteren Sinn Verwendung: So sagen viele Menschen, ihnen sei schwindelig, wenn sie. sich benommen fühlen, ihnen schwarz. 7 Kurzübersicht. Beschreibung: Schwindel tritt in verschiedenen Formen (z.B. als Dreh- oder Schwankschwindel), einmalig oder wiederholt auf. Meist ist er harmlos. Ursachen: z.B. kleine Kristalle im Gleichgewichtsorgan, Nervenentzündung, Morbus Menière, Migräne, Epilepsie, gestörte Hirndurchblutung, Reisekrankheit, Herzrhythmusstörungen. 8 Schwindel ist ein Alarmzeichen des Gehirns, ein Hinweis darauf, dass etwas in dem System, das unser Gleichgewicht regelt, gestört ist. Außergewöhnliche, aber an sich harmlose Reize wie etwa eine schnelle Karussellfahrt können das Gleichgewichtssystem kurzfristig irritieren. Bestimmte Krankheiten beeinträchtigen jedoch seine Funktion. 9 Bleibt das Schwindelgefühl nach dem Abklingen der CovidSymptome bestehen, muss es ärztlich abgeklärt und behandelt werden. Psychische Ursachen: Schwankschwindel bei Angsterkrankungen. schwindel ursachen halswirbelsäule 10 Psychische Faktoren spielen häufig bei chronischen Schwindelerscheinungen eine Rolle. kann auch die Psyche Ursache von Schwindelattacken sein. 11 schwindel schweißausbruch übelkeit 12