Was ist deprivation Der Begriff Deprivation (lat. privare ‚berauben') bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas. 1 Der Begriff Deprivation bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem sowie das Gefühl einer Benachteiligung. 2 Deprivation bedeutet auf Deutsch so viel wie Entzug, Beraubung. Es leitet sich vom lateinischen „deprivare“ (= berauben) ab. Synonym ließe sich Deprivation mit. 3 Bezeichnet den Entzug oder das Vorenthalten von bedürfnisbefriedigenden Objekten oder Reizen. Vor allem wird die Deprivation als soziales Phänomen bzw. als. 4 Der Begriff Deprivation (lat. privare ‚berauben‘) bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem sowie das Gefühl einer Benachteiligung. Inhaltsverzeichnis 1 Psychologie Perzeptive Deprivation Sensorische Deprivation Emotionale Deprivation. 5 pri· va· tion ˌdep-rə-ˈvā-shən ˌdē-ˌprī-: the act or process of removing or the condition resulting from removal of something normally present and usually essential for mental or physical well-being his nervous system may have been affected by early oxygen deprivation Jack Fincher sleep deprivation. 6 the quality of having an inferior or less favorable position. noun. act of depriving someone of food or money or rights. “ deprivation of civil rights”. synonyms: privation. see more. see less. types: impoverishment, pauperisation, pauperization. 7 Britannica Dictionary definition of DEPRIVATION.: the state of not having something that people need: the state of being deprived of something. [noncount] She is studying the effects of sleep deprivation. social/emotional deprivation. [count] She eventually overcame the deprivations of her childhood. 8 Unter Deprivation versteht man in der Psychologie ein Zustand der Entbehrung und des Mangels, wobei man verschiedene Arten von Deprivation unterscheidet: Bei der sozialen Deprivation werden Betroffene sozial ausgegrenzt, bei der sensorischen Deprivation werden Außenreize vollkommen ausgeschaltet, und bei der emotionale Deprivation werden . 9 Die Deprivation (zu Deutsch "Entbehrung") bezeichnet ein bestimmtes psychologisches Phänomen, das durch einen Mangel gekennzeichnet ist. Ein bestimmtes Objekt oder auch nur ein Reiz fehlt, um wichtige Bedürfnisse zu erfüllen. Liegt solch ein Mangel nur kurzzeitig vor, hat dies meist nur wenig Auswirkungen auf die Befindlichkeit des Betroffenen. deprivation risikofaktoren 10