Was bedeutet nachhaltige nutzung des waldes Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft bezeichnet die forstliche Praxis der Nachhaltigkeit, also ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen. 1 Eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung soll diese Funktion jetzt und zukünftig erhalten und sicherstellen. 2 Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet die Betreuung von Waldflächen und ihre Nutzung auf eine Weise und in einem Maß, dass sie ihre Produktivität. 3 Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft bedeutet das Waldflächen auf eine Art und Weise genutzt werden, dass ihre biologische Vielfalt, Produktivität und. 4 Nachhaltige Waldwirtschaft. Rund ein Drittel der Landfläche in Deutschland ist mit Wald bedeckt. Dieser erfüllt vielfältige Funktionen für Mensch und Umwelt. Eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung soll diese Funktion jetzt und zukünftig erhalten und sicherstellen. 5 Die Vereinten Nationen definieren das Konzept nachhaltige Waldbewirtschaftung heute wie folgt: "Die nachhaltige Waldbewirtschaftung als dynamisches und sich entwickelndes Konzept verfolgt das Ziel, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Werte aller Arten von Wäldern zum Wohle gegenwärtiger und künftiger Generationen zu erhalten und. 6 Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet die Betreuung von Waldflächen und ihre Nutzung auf eine Weise und in einem Maß, dass sie ihre Produktivität (einschließlich ihrer Bodenertragskraft), ihre Verjüngungsfähigkeit und Vitalität behalten oder verbessern. 7 Funktionen des Waldes: Schutz-, Nutz- und Erholfunktion Der Begriff Nachhaltigkeit, wie wir ihn heute kennen, geht auf Hans Carl von Carlowitz zurück. beschrieb er Nachhaltigkeit als ein Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann. 8 Nachhaltige Waldbewirtschaftung. Der Einfluss der Bevölkerung auf die Bewirtschaftung des Waldes gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Gemeint ist dabei die Verflechtung der ökonomischen und sozialen Aspekte der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. 9 Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung. Wälder nehmen in Deutschland 11,4 Millionen Hektar der Landfläche ein. Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch sie wirtschaftlich genutzt, in andere Nutzungsformen umgewandelt und ihr Erscheinungsbild grundlegend verändert. nachhaltige bewirtschaftung definition 10 nachhaltige forstwirtschaft deutschland 12