Europäische freihandelszone definition Die Europäische Freihandelsassoziation ist eine am 4. Januar im schwedischen Stockholm gegründete Internationale Organisation. Das entsprechende Übereinkommen trat am 3. Mai in Kraft. 1 Die E. [engl.: European Free Trade Association, EFTA] ist eine zwischenstaatliche Organisation zur Förderung von Wirtschaft und Handel. 2 Eine F. bezieht sich auf ein Territorium innerhalb eines Staates oder aber auf den Zusammenschluss mehrerer Staaten, in denen es keine Einfuhrzölle und. 3 European Free Trade Association (EFTA); von acht europäischen Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften (EG) gegründete internationale. 4 Die Europäische Freihandelszone [engl.: European Free Trade Association, EFTA] ist eine zwischenstaatliche Organisation zur Förderung von Wirtschaft und Handel, die von Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, der Schweiz und Großbrit. 5 Freihandelszone. C. Roth. Eine F. bezieht sich auf ein Territorium innerhalb eines Staates oder aber auf den Zusammenschluss mehrerer Staaten, in denen es keine Einfuhrzölle und andere Handels- und Transporthemmnisse mehr gibt. lm europ. Kontext sind die EU und die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) gute Beispiele für. 6 Eine Freihandelszone (z. B. die EFTA, NAFTA / USMCA, CPTPP) verstößt prinzipiell gegen das Meistbegünstigungsgebot (Meistbegünstigung) des GATT; Art. XXIV GATT definiert die Voraussetzungen, unter denen eine Freihandelszone zwischen Mitgliedern der Wolrd Trade Organization (WTO) (vgl. Multilateralismus) zulässig ist. 7 Eine Freihandelszone soll sicherstellen, dass Unternehmen in allen beteiligten Staaten barrierefreien Zugang zu den Märkten haben. Dem Abbau von Zöllen zwischen den Staaten kommt eine wichtige Bedeutung zu. Es geht zudem um die Beseitigung nicht-tarifärer Hindernisse. Dazu gehören Importquoten. 8 engl. free trade area. Im Unterschied zu einer Zollunion auf die Liberalisierung des Warenverkehrs zwischen den Gebieten mehrerer Mitgliedstaaten beschränkte Form der wirtschaftlichen Integration, jedoch ohne gemeinsame Zollgrenzen gegenüber Drittländern. 9 Die Europäische Freihandelszone ist Teil des Internationalen Wirtschaftsrechts Produktionsfaktoren wie Kapital und Arbeitskräfte dürfen sich ebenfalls frei zwischen den einzelnen Staaten bewegen. Allerdings beschränkt sich der freie Handel in Europa nicht auf die Länder der EU. freihandelszone beispiel 10 europäische freihandelsassoziation gründer 12