Kfz unfall im ausland was tun

Unfallstelle absichern und Verletzten Erste Hilfe leisten. 1 Polizei verständigen. 2 Daten mit dem Unfallgegner austauschen. 3 Unfallszenario dokumentieren und Beweise sichern. 4 Wer im Ausland einen Unfall hat, muss einiges beachten. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Versicherung, Grüne Karte, Polizei und wie der ADAC unterstützt. Welche Dokumente Sie bei Reisen mit dem Auto dabei haben sollten. Wann und wo die Grüne Karte noch benötigt wird. 5 Um Versicherte bei einem Unfall im Ausland zu unterstützen und ihre Rechte zu stärken, gibt es in der Europäischen Union die sogenannte Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie (KH-Richtlinie) Demnach muss jede Kfz-Haftpflichtversicherung in sämtlichen EU-Staaten jeweils einen Schadensregulierungsbeauftragten stellen. Dieser übermittelt die. 6 Unbedingt sollten Sie im Ausland die Beamten hinzuziehen, wenn Fahrerflucht, heftiger Streit oder Probleme mit den Versicherungsdaten auftreten. Sind Sie verletzt – wenn auch nur leicht –, dann gehen Sie zu einem Arzt und lassen Sie sich ein Attest über Ihre Verletzungen ausstellen. 7 Bei Unfällen mit ausländischen Fahrzeugen in Deutschland vermittelt das Deutsche Büro Grüne Karte (DBGK) einen deutschen Haftpflichtversicherer, der die Schadensregulierung stellvertretend übernimmt. Das DBGK ist Ansprechpartner, wenn sich der Unfall in Deutschland unter Beteiligung eines ausländischen Kraftfahrzeugs ereignet hat. Das. 8 Falls Personen verletzt sind, sollten Unfallbeteiligte den Rettungsdienst verständigen, der in ganz Europa unter der Rufnummer erreichbar ist. Anschließend übernehmen sie die Erstversorgung. Es gibt noch einige weitere Dinge, die Autofahrer tun sollten, wenn sie einen Unfall im Ausland haben, beispielsweise. 9 Was tue ich nach einem Unfall im Ausland? Sachschäden können Sie von daheim aus regulieren, wenn sich der Unfall in einem EU-Mitgliedsland ereignet hat oder der Gegner aus einem EU-Staat kommt. Das geht auch in der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. unfall im ausland regulierung in deutschland 10 unfall im ausland wer zahlt 12