Was muss in eine kündigung stehen

Ihr vollständiger Name und Anschrift sowie Name und Anschrift des Arbeitgebers. 1 Das korrekte Datum ist angegeben. 2 In einer Betreffzeile steht das Wort „. 3 Sexuelle Belästigung · Grobe Pflichtverletzungen des Arbeitgebers · Gesundheitsgefährdung. 4 Das Kündigungsschreiben muss zwingend folgendes enthalten: Name, Anschrift und Kontaktdaten des Absenders, eventuell Personalnummer. Ort und Datum – die korrekte Datierung der Kündigung gilt als Nachweis der fristgemäßen Zustellung! Name und Anschrift des Empfängers. 5 Mit dem Kündigungsschreiben beenden Sie formell das Arbeitsverhältnis mit Ihrem Arbeitgeber. Dabei müssen Arbeitnehmer wichtige Punkte beachten, damit die Kündigung wirksam ist – zum Beispiel die Papierform, Zeitpunkt und Unterschrift. Kommt es bei Aufbau, Inhalt oder Kündigungsfristen zu Fehlern, ist die Kündigung ungültig. 6 Welche Form muss ein Kündigungsschreiben haben? Eine Kündigung muss immer schriftlich in Papierform erfolgen. Weder E-Mail noch Fax sind hier ausreichend. Sie können Ihre Kündigung wie einen ganz normalen Brief verfassen: Ihr Name mit Anschrift und Datum; Name und Adresse Ihres Arbeitgebers; Betreffzeile mit Hinweis auf Kündigung. 7 Ein Kündigungsschreiben soll vor allem formell korrekt sein – Danksagung und höfliche Grüße schließt das nicht aus. Dennoch: Formulieren Sie es am besten in der Sie-Form. Damit machen Sie nichts falsch – auch dann nicht, wenn in der Firma jeder jeden duzt. 8 Die Kündigung muss laut § BGB schriftlich und auf Papier erfolgen. Mündliche Kündigungen oder elektronische per Mail, SMS, Fax oder Whatsapp sind unwirksam. Unterschrift Eine rechtskräftige Kündigung benötigt zwingend ein Datum (wann wird der Vertrag gekündigt?) sowie eine eigenhändige Unterschrift von einem dazu Berechtigten. 9 Die Kündigung muss sich an eine zuständige Person richten, nicht an „Sehr geehrte Damen und Herren“. Arbeitnehmer adressieren die Kündigung entweder an Chef oder Personalabteilung. Wer zuständig ist: vorher erfragen! Kündigungserklärung (Pflicht) Grundlegender Inhalt im Kündigungsschreiben ist die Kündigungserklärung. was muss in kündigung stehen arbeitgeber 10 Vollständige Anschrift des Arbeitnehmers und Arbeitgebers · ggf. Personalnummer. 11