Bindehautentzündung hund euphrasia Bei leichten Reizungen und Bindehautentzündungen reichen oftmals pflanzliche Augentropfen aus. 1 Bepanthen-Augensalbe oder Euphrasia-Augentropfen; Kompressen mit Aloe-Vera-Gel zur Kühlung der Augen. Wichtig: Bitte verwenden Sie unter keinen Umständen. 2 Es gibt aber zum Beispiel Euphrasia-Augentropfen in der Apotheke, die gerade bei leichteren Bindehautentzündungen helfen können. Es gilt: Fragen. 3 In der Regel sind bei einer Bindehautentzündung beide Augen betroffen, doch auch schon ein tränendes Auge beim Hund kann auf eine Konjunktivitis. 4 Gegen eine Bindehautentzündung beim Hund sind homöopathische Mittel mit Euphrasia, also Augentrost, geeignet. Euphrasia erhalten Sie in Form von Globuli für Ihren Hund. Alternativ können Sie zu pflanzlichen Mittel mit Augentrost greifen. Diese gibt es als Augentropfen oder als Salbe. 5 Meist handelt es sich bei der Erkrankung um eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Diese Augenentzündungen können z. B. durch mechanische oder chemische Reize entstehen. Typische mechanische Reize als Auslöser einer Bindehautentzündung beim Hund sind: Zugluft. Sonnenlicht. Fremdkörper. 6 Wenn dein Hund eine Bindehautentzündung hat, können neben Euphrasia Augentropfen auch viele weitere Mittel, welche speziell für Hunde entwickelt wurden, helfen. Wichtig ist immer, die Ursache für eine Augenentzündung abklären zu lassen. Die Gründe dafür können harmlos sein und die Behandlung einfach. 7 Eine ansteckende Bindehautentzündung beim Hund liegt dann vor, wenn sie durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten ausgelöst wurde. Zudem begünstigen besondere Zuchtmerkmale Entzündungen am Auge. Dazu gehören die großen Kulleraugen bei Möpsen, Französischen Bulldoggen und Boxern. 8 Die Bindehautentzündung ist eine der häufigsten Augenerkrankung beim Hund. Oftmals wird eine solche Entzündung durch Viren oder Bakterien ausgelöst. Weitere Ursachen können aber auch trockene Augen sowie Staub oder eine Allergie sein. 9 Zu den Symptomen einer Bindehautentzündung beim Hund gehören: Das Tier versucht, sich am Auge zu reiben oder mit den Krallen zu kratzen. Der Hund blinzelt häufig und kneift kräftig die Augen zu. Die Augen können tränen oder einen anderen (eitrigen) Ausfluss produzieren. Die Augen können gerötet und lichtempfindlich sein. eitrige augenentzündung hund 10