Wie sehen haflinger aus Die blonden Südtiroler Pferde sind heute eine der beliebtesten Ponyrassen überhaupt. Haflinger haben einen wohlproportionierten und muskulösen Körper. Sie sind gute Futterverwerter, zäh und wenig anfällig für Krankheiten. 1 Doch nicht nur vor der Kutsche weiß der Haflinger zu überzeugen: Im Dressur- und Springsport sieht man den Haflinger aufgrund seiner doch. 2 Typisch für den Haflinger sind ein breiter Kopf mit großen ausdrucksvollen Augen und die abschüssige, gespaltene Kruppe, die an das Kaltbluterbe erinnert. Es. 3 Was die Rasse alles kann, wie der perfekte Haflinger aussehen sollte und ob er wirklich ein gutes Familienpferd ist, verrate ich dir im Artikel. Pferde. 4 Die mittelgroßen Haflinger wiegen zwischen und Kilogramm. Sie haben einen verhältnismäßig kräftigen, rechteckigen Körperbau und einen kleinen, aber edlen Kopf, der sich harmonisch ins Gesamtbild fügen soll. Groß sind dagegen die Augen, aus denen die Pferde ihren Halter anblicken. 5 Haflinger zeichnen sich durch Lernwillen und Arbeitseifer aus, außerdem haben sie die passende Größe für Kinder und Erwachsene. Die nur mittelgroßen Pferde werden auf Ponyhöfen und Kinderreitschulen gern als Anfängerpferd eingesetzt, da sie nervenstark, zuverlässig und ausgeglichen sind. 6 Wesen und Aufgaben. Der Haflinger zeichnet sich vor allem durch sein robustes, genügsam und trittsicheres Wesen aus – Eigenschaften, die noch aus seinem ursprünglichen Einsatzgebiet stammen: Als Arbeits- und Saumpferd in den Gebirgsgebieten Südtirols. Neben diesen Eigenschaften hat der Haflinger ein sehr angenehmes Wesen. 7 Der Haflinger ist eine alte bodenständige Rasse Italiens, die ihren Namen vom Dorf Hafling in der Nähe von Meran im heutigen Südtirol hat. Dort war früher die Hauptzuchtstätte. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden die Pferde im Zentralgestüt Piber in Osterreich gezüchtet. 8 Das Futterangebot in den Tiroler Bergen ist überschaubar. Entsprechend ist die Haflinger-Pferderasse es ähnlich wie das Islandpferd gewohnt, mit sehr wenig Futter auszukommen. Sie sind wahre „Umwandlungskünstler“: Selbst aus der kargsten Umgebung und dem kleinsten Hälmchen Stroh holt die Pferderasse ein Maximum an Energie heraus. 9 Haflinger. Kaum eine andere Pferderasse ist allein aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes so eindeutig zu erkennen wie der Haflinger. Mittelgroß, kompakt, Fuchs mit hellem Langhaar – das ist ein Haflinger. Aufgrund seines umgänglichen Temperaments, seines einwandfreien Charakters, seiner handlichen Größe und seiner Vielseitigkeit hat. haflinger - steckbrief 10