Betrag rechnen mathematik

Man erhält ihn durch Weglassen des Vorzeichens. Falls eine Zahl positiv ist, ist der Betrag einfach diese Zahl. Falls die Zahl negativ ist, ist der Betrag das negative dieser Zahl. 1 Betrag einfach erklärt ✓ Betrag und Betragsfunktion ✓ Betrag berechnen: Schritt für Schritt mit Beispielen ✓ mit kostenlosem Video. 2 Betrag einfach erklärt ✓ Aufgaben mit Lösungen ✓ Zusammenfassung als PDF ✓ Jetzt kostenlos dieses Thema lernen! Jetzt Mathebibel herunterladen. 3 Der Betrag einer Zahl ist der positive Wert dieser Zahl. um den gesamten Term, rechnen den Inhalt aus und bilden dann von dem Endergebnis den Betrag. 4 Definition. Der Absolutbetrag (oder einfach Betrag) | x | einer reellen Zahl x entspricht auf der Zahlengerade dem Abstand der Zahl x vom Nullpunkt. Die folgende Abbildung soll diesen Sachverhalt veranschaulichen: Der Abstand von − 3 zum Nullpunkt ist 3. In mathematischer Schreibweise: | − 3 | = 3. 5 Der Betrag einer Zahl ergibt sich als der Abstand der Zahl auf dem Zahlenstrahl von der Null. Man erhält ihn durch Weglassen des Vorzeichens. Falls eine Zahl positiv ist, ist der Betrag einfach diese Zahl. Falls die Zahl negativ ist, ist der Betrag das negative dieser Zahl. 6 Der Betrag einer Zahl ist der Abstand dieser Zahl vom Nullpunkt der Zahlengeraden. Du schreibst ihn mithilfe von Betragsstrichen: Beispiel: |3| = 3 und |-3| = 3. Betrag von -3 und 3. Um den Betrag (oder auch Absolutbetrag) zu bilden, musst du das Vorzeichen der Zahl weglassen: 3 hat kein Vorzeichen (positive Zahl). 7 Wenn der Term im Betrag größer oder gleich Null ist (a ≥ 0), können wir den Term einfach ohne Betragsstriche schreiben (| a | = a). Wenn der Term im Betrag kleiner als Null ist a. 8 Man erhält den Betrag einer Zahl durch weglassen des Vorzeichens. Dies bedeutet, dass der Betrag einer Zahl stets die entsprechende positive Zahl ist. Der Betrag wird durch zwei vertikale Striche dargestellt, einer links von der Zahl und einer rechts von der Zahl. 9 Lösung: Wird der Betrag gebildet, fällt das Vorzeichen weg. Aus diesem Grund kann die linke Seite der Gleichung entweder 4 sein oder eben auch Denn der Betrag von -4 ist eben 4. Wir lösen den Betrag auf, indem wir das was zwischen den Betragsstrichen steht einmal = 4 setzen und einmal = -4 setzen. betrag rechenregeln 10