Endenergieverbrauch energieausweis berechnen

Rechenbeispiel: Für eine Quadratmeter-Wohnung in einem Haus mit einem Energieverbrauchskennwert von KWh/(m²a) ergibt sich demnach folgende Berechnung. 1 Bei einem Verbrauchsausweis wird der durchschnittliche Energieverbrauch eines Gebäudes pro Jahr angegeben. Grundlage für die Wertermittlung ist der tatsächliche. 2 Im Energieausweis ist von einem Primärenergiebedarf und einem Endenergiebedarf die Rede. Als Primärenergie wird die ursprünglich aufgewendete. 3 Einfach Verbrauchsdaten eingeben, der Energieausweis-Rechner ermittelt den Verbrauchskennwert. Sofort online den Energiepass als PDF oder Print-Dokument. 4 Basis für die Berechnung ist ein zweiseitiger Fragebogen, der sehr einfach gehalten ist. Nur sieben leicht zu erhebende Eingabegrößen (Wohnfläche, Geschosszahl etc.) werden benötigt. Das Programm schätzt daraus die Flächen von Außenwänden, Fenstern, Dach und Kellerdecke ab. Innerhalb von zehn bis 15 Minuten erhält. 5 Die im Energieausweis angegebenen Werte beziehen sich auf das ganze Gebäude. Für einzelne Wohnungen lässt die Angabe keine genauen Rückschlüsse zu. Viel wichtiger ist, dass der Energiebedarfswert – gerade weil er frei von individuellen und subjektiven Verhältnissen errechnet wird – keinerlei Rückschlüsse auf den konkreten. 6 Ferner solltest Du für die jeweilige Heiztechnik die Energiekosten in kWh beim Energieversorger anfragen, um die Kosten zu berechnen. Hinweis: Mit folgender Formel kannst Du beim Verbrauchsausweis die Heizkosten berechnen: Wohnfläche * 1,2 * Endenergieverbrauch = jährliche Heizkosten. Die Verbraucherzentrale hat allerdings Durchschnittswerte. 7 Der Endenergiebedarf ergibt sich aus der theoretischen Berechnung aller Werte für das Gebäude. Er kann durch gute Wärmedämmung, Fenster mit Wärmeschutzverglasung und eine effiziente Anlagentechnik einen niedrigen Wert erreichen. Der Endenergieverbrauch wird durch tatsächlich gemessene Verbrauchswerte ermittelt. 8 Der Primärenergieverbrauch (PEV), der auch im Energieausweis angegeben wird, bezeichnet den Energiegehalt aller im Inland eingesetzten Energieträger. Der Primärenergieverbrauch ergibt sich dann aus dem Endenergieverbrauch und den Verlusten, die bei der Erzeugung der Endenergie aus der Primärenergie auftreten. 9 Aus dem Energieverbrauchskennwert in der Tabelle die Kosten berechnen. Wohnfläche in Quadratmetern mit dem Faktor 1,2 multiplizieren (vom Gesetzgeber vereinfachte Regelung) und das Ergebnis mit dem Energieverbrauchswert aus dem Energieausweis multiplizieren. Dadurch erhältst Du den Verbrauchswert in Kilowattstunden für ein durchschnittliches. energieausweis selbst berechnen excel 10 Im Energieausweis wird der Energieverbrauchskennwert aus dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre ermittelt wird. 11