Holzdübel bohren tiefe

Dübellöcher tief genug bohren Holzdübel schieben beim Einsetzen einen Teil des Leims vor sich her. 1 Um Löcher für Holzdübel fachgerecht zu bohren, sollten Sie die richtige Dübelgröße und Bohrer mit Zentrierspitze verwenden. Beachten Sie die Tiefenbegrenzung. 2 Folgende Werkzeuge solltest Du zur Hand haben: Lineal bzw. Metermaß und Bleistift; Dübelspitzen; Tiefenbegrenzer; Dübelbohrlehre; Bohrmaschine und Holzbohrer. 3 Löcher in erstes Werkstück bohren Bohrung in erstem Werkstück mit DÜbelbohrlehre und Tiefenstopp Das Bohrlochs für den Dübel im ersten Werkstück sollte ein. 4 In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Dübelpositionen präzise anzeichnen und übertragen können, wie Sie Löcher für Holzdübel exakt bohren, was Sie machen kön. 5 Wollen sie also einen Dübel in ein 20 mm starkes Holzbrett setzen, sollte dieser 10 mm im Durchmesser aufweisen. Bei 16 mm reicht ein Ø 8 mm Dübel, etc. Bei einer 12 mm Spanplatte empfiehlt es sich aber einen Ø 4 mm Dübel zu verwenden. 6 Um Löcher für Holzdübel fachgerecht zu bohren, sollten Sie die richtige Dübelgröße und Bohrer mit Zentrierspitze verwenden. Beachten Sie die Tiefenbegrenzung, markieren Sie die Bohrlochposition exakt und verwenden Sie eine langsame Drehzahl beim Bohren. 7 2. Dübellöcher tief genug bohren Holzdübel schieben beim Einsetzen einen Teil des Leims vor sich her. Die Gesamtlänge der Bohrung sollte deshalb ca. 3 mm tiefer sein als die Gesamtlänge des Dübels. So entsteht eine»Leimkammer«, die überschüssigen Klebstoff aufnehmen kann. 3. Bohrungen für Holzdübel senken. 8 Die richtige Tiefe. Darüber hinaus darf das Bohrloch nicht zu tief sein, da andernfalls die Verbindung instabil werden kann. Mit einem Tiefenbegrenzer (8,60 € bei Amazon) können Sie die Tiefe des Bohrlochs begrenzen. Dafür setzen Sie den Begrenzer in Form einer kleinen Platte auf Ihren Bohrer. 9 Zu tiefes Bohren läßt sich auf einfachste Weise vermeiden: kennzeichnen Sie die Länge des Dübels zuzüglich einem halben Zentimeter mit etwas Farbklebeband direkt auf dem Bohrer. Magnetischer Schraubenzieher. Splitter beim Einschlagen von Nägeln vermeiden. Alte Farbe wiederverwenden. holzdübel herstellen 10 Praxistipp: Ein Tiefenstopp stellt sicher, dass der Bohrkanal nicht zu tief gerät. Das Bohrloch sollte mm tiefer sein, als die Dübellänge. 11