Deutsch artikel liste Der männliche (maskuline). 1 Der weibliche (feminine). 2 Der sächliche (neutrale). 3 bestimmter Artikel: → der, das, die; die ; unbestimmter Artikel: → ein, ein, eine ; Demonstrativartikel: → dieser, dieses, diese; diese → jener, jenes, jene;. 4 Articles are used with nouns. They can be definite: der, die, das (the); or indefinite: ein, eine (a, an). In English grammar, the article does not change its form, however, in German grammar, the article changes its form to indicate the gender, number and case of a noun. Learn about articles in German grammar with Lingolia’s online lesson. 5 Nomen bzw. Substantive (auch Dingwort, Hauptwort oder Namenwort) werden im Deutschen immer großgeschrieben und müssen dekliniert werden. Lerne und übe auf Lingolia die Verwendung von Nomen und Artikel im Singular und Plural sowie die Deklination in Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. 6 1. Listen: Examples with der, die, das. How to learn with part A of the exercise. Have a look at the picture. Read and listen a few times. Repeat after the speaker. Make sure that you imitate the pronunciation of the speaker. After a few repetitions go on to part B (farther below). Tip: Always try to imagine the situations in your mind; it will. 7 Der bestimmte Artikel, auch definiter Artikel genannt, wird von allen Nomenbegleitern am häufigsten gebraucht. Das Nomen selbst gibt nicht immer eine Information über sein Geschlecht (das Genus), Numerus (Singular, Plural) und Kasus (Nominativ, Dativ, ) an. Diese Funktion übernimmt der bestimmte Artikel. Das Kind spielt mit der Puppe. 8 Die Artikel im Deutschen richtig anzuwenden, ist für viele Deutsch-Lernenden eine echte Herausforderung. Manche Sprachen haben gar keine Artikel, manche nur einen - im Deutschen sind es drei, das weibliche die, das männliche der und das sächliche das. Dazu gibt es besztimmte (der, die, das) und unbestimmte (ein, eine). 9 Am besten lernt man ein neues Nomen immer zusammen mit dem jeweiligen Artikel. Tipp: Alle neuen Nomen werden mit Pluralbildung in eine Tabelle geschrieben: Maskulinum Femininum Neutrum nur Plural. artikel deutsch beispiele 10 Es heißt die Liste Das Wort Liste ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die. Das korrekte Genus finden. Gibt es universelle Regeln. 11 bestimmte und unbestimmte artikel 12