Grunderwerbsteuer hauskauf ohne grundstück

Beim Immobilienkauf oder beim Kauf eines Grundstücks in Deutschland werden mindestens 3,5 Prozent des Kaufpreises als Grunderwerbsteuer fällig, die teuersten. 1 Die Grunderwerbsteuer beträgt je nach Bundesland 3,5 bis 6,5 % des Kaufpreises. · Je nach. 2 Beim Verkauf einer Immobilie an Familienangehörige fällt die Zahlung der Grunderwerbsteuer weg. Davon profitieren aber nicht alle Verwandte. 3 Wer sich ein unbebautes Grundstück kauft und sich darauf ein Haus bauen lässt, riskiert unter bestimmten Umständen, dass das Finanzamt die. 4 Bei Kauf eines Grundstücks, ob mit oder ohne Immobilie, fällt die Grunderwerbsteuer an. Die Grunderwerbsteuer Höhe liegt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises und gehört damit zu den wesentlichen Kaufnebenkosten. 5 Ohne eine Notarin oder einen Notar können Sie in Deutschland grundsätzlich kein Grundstück, kein Haus oder keine Wohnung erwerben oder übertragen. Die Notariate sind verpflichtet, nach Beurkundung des entsprechenden Kaufvertrages, das für die Grunderwerbsteuer zuständige Finanzamt zu informieren. 6 Erwerber einer Immobilie können die Grunderwerbsteuer jedoch auf ganz legale Weise senken, indem Sie Grundstück und Immobilie getrennt erwerben. Denn bebaute Grundstücke sind teurer als unbebaute. 7 Die Grunderwerbsteuer wird fällig bei Grunderwerb ≠ Grundsteuer wird fällig bei Grundbesitz. Die Höhe der Grunderwerbsteuer ist je nach Bundesland zwischen 3,5% und 6,5% des Kaufpreises. In der Regel übernimmt der Käufer die Zahlung der Grunderwerbsteuer. 8 Ab dem wurde die Grunderwerbsteuer auch in Mecklenburg-Vorpommern auf 6,0% erhöht. Am erhöte Hamburg die Grunderwerbsteuer von 4,5 auf nun 5,5 Prozent. Auf in Sachsen müssen Immobilienkäufer ab Januar 5,5 Prozent Grunderwerbsteuer zahlen. Zuvor lag sie hier mit 3,5 Prozent mit am niedrigsten im Ländervergleich. 9 Dabei kauft ein Unternehmen nicht die Immobilie selbst, sondern einen Anteil der zugehörigen Firma, die eingetragene Eigentümerin der Immobilie ist, und kann so die Grunderwerbsteuer umgehen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass der erworbene Firmenanteil in den ersten fünf Jahren des Erwerbs maximal 94,9% betragen darf. grunderwerbsteuer befreiung familie 10 Wenn Sie eine Immobilie erwerben möchten, ohne Grunderwerbsteuer zahlen zu müssen, dann ist dies über einen Share-Deal möglich. 11