Verpflegungsmehraufwand selbstständige Bei mehrtägigen Reisen gelten für den An- und Abreisetag pauschal 14 €. Bei 8 bis 24 Stunden Abwesenheit von der ersten Tätigkeitsstelle sind es ebenfalls 14 €. Für mehr als 24 Stunden Abwesenheit können 28 € abgesetzt werden. 1 › Blog › Unternehmensführung › Buchhaltung. 2 Alles zur Reisekostenabrechnung für Selbständige. Mit Rechenbeispiel für den Verpflegungsmehraufwand für Anreise, Abreise und einen. 3 Selbstständige und Unternehmer können ihre Übernachtungskosten in voller Höhe als Betriebsausgaben absetzen. Diese Kosten sind mit 7 % vorsteuerabzugsfähig. 4 Für eine zusammenhängende Tätigkeit am selben Einsatzort werden die Verpflegungspauschalen nur für die Dauer von 3 Monaten gewährt (§ 4 Abs. 5 Nr. 5 Satz 5 EStG bzw. § 9 Abs. 4a EStG). Hierbei handelt es sich um eine gesetzliche Regelung, die zwingend einzuhalten ist. 5 Verpflegungsmehraufwand kann steuerfrei gewährt werden, abhängig von der täglichen Abwesenheit des Arbeitnehmers von seiner Wohnung und seiner ersten Tätigkeitsstätte. 14 EUR (bis 12 EUR) bei einer Abwesenheit über 8 Stunden sowie jeweils für den An- und Abreisetag bei mehrtägigen Reisen. 6 Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Verpflegungsmehraufwand in Anspruch zu nehmen: Rückerstattung über die Reisekostenabrechnung Als Arbeitnehmer ist es am einfachsten, wenn der Arbeitgeber die Pauschale steuerfrei im Rahmen der Reisekostenabrechnung erstattet. 7 Auf der Reisekostenabrechnung kann der Mitarbeiter dann folgenden Verpflegungsmehraufwand angeben: 14 Euro + 22,40 Euro + 22,40 Euro + 8,40 Euro = 67,20 Euro Beispiel bei kurzer Abwesenheit Ein Arbeitnehmer reist morgens um 8 Uhr von Münster nach Dortmund, um von 10 bis 14 Uhr an einem Workshop teilzunehmen. 8 Ansonsten setzen Arbeitnehmer:innen den Verpflegungsmehraufwand in der Einkommensteuererklärung von der Steuer ab. Selbstständige und Unternehmen ziehen die Verpflegungspauschalen als Betriebskosten ab. Sie können die Verpflegungspauschale auch dann von der Steuer absetzen, wenn auf der Dienstreise kein Verpflegungsmehraufwand entstanden ist. 9 Wichtige Informationen über den Verpflegungsmehraufwand. Auch Selbstständige können die Verpflegungspauschale in ihrer Steuererklärung geltend machen. Hier werden die Kosten allerdings. reisekostenabrechnung selbständige vorlage 10 Die wichtigste Voraussetzung lautet: Ein Verpflegungsmehraufwand für Selbstständige oder Angestellte ist nur dann gegeben, wenn diese sich „außerhalb der ersten. 11 verpflegungsmehraufwand selbständige 2023 12