Spitzwegerich tee in der stillzeit Zur Anwendung von Spitzwege- richkraut in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine aus- reichenden Untersuchungen vor. 1 Phytopharmaka (Medikamente, die rein aus Pflanzen gewonnen werden) wie Efeublätterextrakt, Thymian und Spitzwegerich sind für die Stillzeit nicht gut. 2 Frage: guten tag, darf ich während der stillzeit spitzwegerich hustensirup (g:wirkstoff 20 g fluidextrakt aus spitzwegerichkraut) außerdem kaliumsorbat. 3 Möchten Sie Spitzwegerich in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit einnehmen, sollten Sie vorher ebenfalls Ihren Arzt zurate ziehen. 4 spitzwegerich stillzeit Wenn trockener Reizhusten vorliegt und der Hustenreiz geblockt werden soll, kommen Noscapin, Dextromethorphan oder Efeu-Extrakt in Frage. Der Übergang von Noscapin in die Muttermilch wurde nach Einzeldosen von bzw. mg an 8 Stillenden untersucht. 5 Teesorten, die ihr in der Stillzeit meiden solltet. Pfefferminztee, Salbeitee und Hibiskustee Diese drei Teesorten sind zwar generell sehr beliebt und gelten als sehr gesund, allerdings können sie die Milchbildung hemmen und sollten daher in der Stillzeit eher nicht getrunken werden. 6 Bei trockenem, quälendem Husten sind Einzelgaben von Dextromethorphan (Silomat) oder Kodein erlaubt. Abschwellende Nasentropfen wie Xylometazolin (Olynth) und Oxymetazolin (Nasivin) sind in der Stillzeit unbedenklich. In jedem Fall sollten Sie aber vor der Einnahme mit Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin sprechen. 7 Bei einer Überempfindlichkeit gegen Spitzwegerich darf der Wirkstoff nicht angewendet werden. Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ist nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Bewertung durch einen Arzt erlaubt. 8 Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf. Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. 9 Teesorten, die ihr in der Stillzeit meiden solltet. Pfefferminztee, Salbeitee und Hibiskustee Diese drei Teesorten sind zwar generell sehr beliebt und gelten als sehr gesund, allerdings können sie die Milchbildung hemmen und sollten daher in der Stillzeit eher nicht getrunken werden. Produziert ihr allerdings mehr Milch, als euer Baby. embryotox spitzwegerich 10 Stillmamas greifen am besten zu Hustentees aus Thymian oder Spitzwegerich. Ein Löffel Honig oder ein paar Tropfen Propolis im Tee haben eine antibakterielle. 11