Kinderkrankengeld bescheinigung arzt Arzt-Nr. Datum geb. am. Ärztliche Bescheinigung für 21 den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes. Das genannte Kind bedarf/bedurfte. 1 Berlin – Ärzte müssen keine Bescheinigungen ausstellen, wenn Eltern das Kinderkrankengeld künftig wegen einer geschlossenen. 2 Auf der ersten Seite des doppelseitigen Formulars, der „Ärztlichen Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes“, trägt der Arzt. 3 Schicken Sie uns die Bescheinigung am besten über den passwortgeschützten Bereich "Meine TK" oder in der TK-App im Bereich "Krankmeldung einreichen". 4 Eltern beantragen das Kinderkrankengeld bei ihren Krankenkassen und weisen auf geeignete Weise nach, dass die Einrichtung geschlossen ist oder nicht besucht wird. 5 Januar Berlin – Ärzte müssen keine Bescheinigungen ausstellen, wenn Eltern das Kinderkrankengeld künftig wegen einer geschlossenen Betreuungseinrichtung beantragen. 6 01/ Um das Kinderkrankengeld zu beantragen, erhalten Sie von Ihrem Kinderarzt den Kinderkrankenschein (ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes). Muss Ihr Kind pandemiebedingt zu Hause betreut werden, können Sie die Leistung direkt bei Ihrer AOK beantragen. 7 Ein Arzt bescheinigt, dass Sie Ihr erkranktes Kind beaufsichtigen, pflegen oder betreuuen müssen. Sie sind berufstätig und mit Anspuch auf Krankengeld bei der BKK versichert. Keine andere im Haushalt lebende Person kann die Betreuung übernehmen. 8 In dem „ Antrag des Versicherten für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes “ muss der Elternteil, der das Krankengeld erhalten soll, seinen Namen, Geburtsdatum, Versichertennummer, Adresse und Kontodaten eintragen. 9 Ist das Kind krank, muss der Betreuungsbedarf gegenüber der Krankenkasse mit einer Bescheinigung vom Arzt nachwiesen werden. Dafür wird die "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von. kind krank bescheinigung für arbeitgeber 10 Es muss eine ärztliche Bescheinigung vorliegen, dass Ihre Mitarbeiterin oder Ihr Mitarbeiter zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege eines erkrankten. 11 tk kinderkrankengeld arbeitgeber 12