Nein zum impfzwang unterschreiben

Sie können das endgültige Ergebnis des Volksbegehrens „NEIN zur Impfpflicht“ als Präsentationsgrafik (2 MB) oder als CSV-Datei (77,9 KB) (Länder. 1 Impfen muss freiwillig bleiben! Für Minderjährige entscheiden die Erziehungsberechtigten. Meine Gesundheit, mein Recht: Impfpflicht NEIN!“ Begründung zum. 2 Muss ich in der Eintragungswoche nochmal unterschreiben? Nein. Bitte kontrollieren Sie nochmals die Kurzbezeichnung Ihres unterschriebenen Volksbegehrens. 3 Empfehlungen an Unterstützende gesendet, die bereits unterschrieben haben. Die Krankenhausversorgung in Bayern ist gefährdet – Nein zu Lauterbachs. 4 Obtén hasta un 30% de Descuento para Empezar tu Curso ¡Regístrate! Profesores Nativos y Certificados. Aprovecha Nuestras Ofertas ¡Regístrate!. 5 Entscheidung des Bundesministers für Inneres vom Februar (Verlautbarung gemäß § 6 Abs. 4 des Volksbegehrengesetzes ) (,3 KB) Der Bundesminister für Inneres hat am Februar einem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung. 6 Nein zu Zwangsimpfungen in Deutschland. Thomas Stapper hat diese Petition an Annalena Baerbock (Bundesministerin des Auswärtigen) und. an 16 mehr. gestartet. Sehr geehrter Herr Bundespräsident, unsere Demokratie ist in Gefahr. Der Bundestag hat am die Wiedereinführung der Zwangsimpfung in Deutschland beschlossen. 7 Dem geplanten Freitesten werde die FPÖ jedenfalls nicht zustimmen, auch nicht im Bundesrat. Mit dem Freitesten werde eine Tür aufgemacht zum Freiimpfen, und diese lasse sich nicht mehr schließen. 8 Als Patient muss man daher unterschreiben. Wenn das nicht bedenklich ist Bei einer Impfpflicht muss jedoch jemand die Haftung übernehmen - also keine Unterschrift mehr. 9 Entscheidung des Bundesministers für Inneres vom Juni (Verlautbarung gemäß § 6 Abs. 4 des Volksbegehrengesetzes ) (,2 KB) Der Bundesminister für Inneres hat am Juni einem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung. 10 12