Was ist ein plural datum

Wie lautet der Pluralform (die Mehrzahl) von „Datum“? Fast jeden Tag stellen wir uns die Frage nach dem Datum. Dabei versteckt sich in der Pluralbildung des Nomens (Hauptwortes) eine beliebte Falle. Der einzig korrekte Plural von Datum lautet. 1 [A] Die heute allgemein übliche standardsprachliche Pluralform lautet einheitlich Daten. Die Wörterbücher und Grammatiken zur deutschen Gegenwartssprache sind. 2 Der korrekte Plural von «das Datum» ist «die Daten». Falsche Mehrzahlformen von «das Datum» sind somit die Data, die Dati, die Datums, die Datümer. 3 [1] Angabe des Kalendertages: [2] EDV, Wissenschaft: eine Informationseinheit (oft nur im Plural). Abkürzungen: [1] Dat. Herkunft: von lateinisch datum. 4 Datum hat wie einige andere Wörter lateinischen Ursprungs eine Endung auf „-um“. Andere Nomen mit einer Endung auf „-um“ im Singular bilden ihren Plural auf verschiedene Weise. In Anlehnung an diese Nomen sind also folgende Endsilben denkbar, aber laut Duden falsch: Datums (als Genitivform des Datums korrekt). 5 das Datum; Genitiv: des Datums, Daten. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Da­tum. 6 tum, Plural: Da·ten. Aussprache: IPA: [ˈdaːtʊm] Hörbeispiele: Datum, Datum, Datum (Österreich) Reime: aːtʊm. Bedeutungen: [1] Angabe des Kalendertages [2] EDV, Wissenschaft: eine Informationseinheit (oft nur im Plural) Abkürzungen: [1] Dat. Herkunft: von lateinisch datum → la „gegeben“, belegt. 7 Plural von Datum [F] Wie wird eigentlich der Plural zu Datum gebildet, wenn die Tages- und Jahresangabe gemeint sind, nicht die Daten wie in Datenverarbeitung – auch etwa Daten? Datums kommt ja wohl nicht in Frage, und Datümer – mir ist diese Wortform tatsächlich schon begegnet – gehört doch sicherlich zu den sprachlichen»Irrtümern«!. 8 Das Datum wird im Plural zu Daten. Der Nominativ und der Akkusativ in der Mehrzahl lauten "die Daten". Im Genitiv wird "des Datums" im Plural zu "der Daten". Der Dativ lautet "den Daten". Die. 9 Juli [,] datiert. Die Spiele haben letzten Sonntag, den 3. März [,] begonnen. Wir haben heute Dienstag, den April. Heute ist Sonntag, der Juli. (Vgl. auch D , insbesondere zu Verbindungen mit Uhrzeitangaben.) Bei Datumsangaben mit am kann der Kalendertag im Dativ oder im Akkusativ stehen. mehrzahl von datum 4 buchstaben 10 datum dati 12